Wissenschaft | Diskurs

Selber denken macht schlau

Selber denken macht schlau

KI-generierte Texten muten ›natürlich‹ an, weil sie alle notwendigen Regeln von Semantik, Grammatik und Rechtschreibung beherrschen. Dennoch entsteht häufig der Eindruck, es handele sich um ein beliebiges Kauderwelsch. Leere Worthülsen…

Zwei Sprechblasen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund, in der linken Blase ist ein Mann mit Schauzbart und Taschenrechner in der Hand, in der rechten Blase ist ein jüngerer Mann, beide blicken einander nachdenklich an

KI in der Wissenschaft

Seitdem weltweit Menschen auf KI zugreifen können, werden unterschiedlichste Tools rege genutzt – auch von Wissenschaftler:innen. Noch nie war es so ›einfach‹, Texte zu erstellen, wie heute. Das erhöht den…

Pierre Bourdieu: Kapitalsorten

Pierre Bourdieu: Kapitalsorten

Um die Strategien der symbolischen Gewalt erfassen zu können, bedarf es einer Konkretisierung des Zusammenhangs von Kapital, sozialem Raum und Individuum sowie einer Erläuterung der Entstehungsbedingungen für eine stabile Verteilung…

Pierre Bourdieu: Symbolische Gewalt

Pierre Bourdieu: Symbolische Gewalt

Bourdieu konzipiert die Gesellschaft als einen sozialen Raum, der sich anhand eines Systems symbolischer Werte konfiguriert. Die Bestimmung der Positionierung von Individuen und Gruppen findet im Beziehungsgeflecht sozial relevanter Differenzierungen…