Anleitung

Wie du den Text korrigierst (6)

Korrigieren Wenn alle Kapitel fertig sind, ist es an der Zeit, zu kontrollieren, ob du dich auch wirklich an deine Gliederung gehalten hast. Lies dir dazu nochmals die Einleitung durch….

Wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Text (5)

Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist, hat der Schreibprozess schon lange vor dem Schreiben des ersten Wortes begonnen. Du brauchst dich also nicht mehr zu fürchten, denn die meiste Arbeit…

Wie sortiere ich mein Wissen (4)

Die Fragestellung steht. Aus ihr ergibt sich der ungefähre Fahrplan für die Erstellung deines Textes. Denn die Fragestellung gibt dir eine erste grobe Gliederung vor. Sortieren Schritt 4: Wissenssammlung verfeinern…

Wie formuliere ich eine Fragestellung (3)

Du hast mittlerweile einiges an Wissen gesammelt und bist bereit, die Fragestellung zu formulieren. Wähle dazu maximal drei Schlüsselbegriffe aus der Sammlung aus und bringe sie in einen logischen Zusammenhang….

Wie du die richtigen Texte findest (2)

Nachdem du nun alle Schlüsselbegriffe gesichtet hast, beginne damit, sie nach deinen Interessen zu sortieren. Lege alles, was dich nicht interessiert, beiseite. Recherchieren Schritt 2: Wissen sammeln Behalte nur die…

Wie du dein Thema eingrenzt (1)

Gehe nochmals alle Texte, die du im Seminar lesen solltest, genau durch. Hast du eventuell Notizen gemacht, in denen du bereits eine interessante Fragestellung formuliert hast? Wenn nicht, dann beginne…

Wie schreibe ich eine Hausarbeit

Du hast ein Seminar besucht und sollst nun eine Hausarbeit schreiben. Deine Dozent_in hat dir aber kein Thema vorgegeben. Du musst dir also selbst eines aussuchen. Doch wie stellst du…

Inhaltsverzeichnis erstellen

Wie ihr für eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten eine sinnvolle Gliederung erstellt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Ich werde euch die häufigsten Fallstricke aufzeigen. Außerdem verrate ich euch, wie ihr…