Geistes- und Sozialwissenschaften
Lektorat von Artikeln und Doktorarbeiten
Sind Stringenz und Logik kontrolliert, Kapitel gekürzt und das Inhaltsverzeichnis ist auch schon umfassend überarbeitet? – Wunderbar! Dann haben Sie alles im Griff. Sollten Sie dennoch an einem Außenblick interessiert sein und weitere Vorschläge für Kürzungen oder Formulierungen erhalten wollen, dann helfe ich Ihnen gerne weiter. Als Lektorin habe ich jahrelange Erfahrung im Lektorat wissenschaftlicher Texte. Ein Lektorat lohnt sich immer, denn vier Augen sehen mehr als zwei.
Aufbau & Struktur
Ist die Argumentation schlüssig? Wie lang sind die einzelnen Kapitel? Sind alle Teile vorhanden?
Quellen & Literatur
Stimmen die Quellen im Text mit denen im Verzeichnis überein? Sind die Quellen korrekt angegeben?
Einheitlichkeit
Welche Form der Auszeichnung werden benutzt und werden sie konsequent umgesetzt?
Gendern
Welche Genderschreibweise wurde gewählt – Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt?
Lektorat-Check-up
ab 59,90 €
In einem oder mehreren Check-ups durchsuche ich stichpunktartig Ihren Text auf mögliche Fehlerquellen und gebe Hinweise, wie sie zu vermeiden sind. Schicken Sie mir Ihren Text und erhalten Sie innerhalb von wenigen Tagen das Ergebnis.
Beratungsgespräch
ab 24,99 €
In einem persönlichen Gespräch lassen sich Fragen zu Fragestellung, Aufbau oder zum weiteren Vorgehen schnell und effektiv klären. Gemeinsam finden wir heraus, an welchem Punkt im Arbeitsprozess des Schreibens Sie sich befinden und erarbeiten eine Lösungsstrategie.

Veröffentlichung der Dissertation
Nachdem die Doktorarbeit abgegeben ist, atmen viele Doktorand_innen erst einmal erleichtert auf. Zu Recht, denn meist haben sie viel Geduld und Ausdauer investiert. Sie sind durch…
Schreiben heißt scheitern
Wer mit dem Schreiben eines Textes beginnt, sollte sich zunächst einmal die folgenden Fragen beantworten: Die meisten Texte transportieren zudem eine Kernbotschaft. In Fach- und Sachtexten…
Veranstaltungshinweise
Diskurse über Körper, Raum und Gender
Auf meinem Blog gebe ich Anregungen zu den Methoden der qualitativen Sozialforschung oder theoretischen Zugängen einzelner Theoretiker:innen. Ich berichte von öffentlichen Veranstaltungen oder teile meine Buchempfehlungen.

Einführung in Pierre Bourdieus Denken
Der Entwurf einer Theorie der Praxis (1972) kann als Ergebnis von Pierre Bourdieus kritischer Auseinandersetzung mit dem Strukturalismus und den…

Erhebungsmethode der qualitativen Sozialforschung: Der Methodenmix
Qualitative Forschungsdesigns setzen auf die Generierung von Hypothesen, ohne vorab mit starren Fragenkorsetts an das Untersuchungsthema heranzutreten. Gemäß des Prinzips…