Und alle so still
Wie sähe die Welt aus, wenn all die Menschen, die sich um andere kümmern, die pflegen und ernähren, waschen und unterhalten, die unterstützen und organisieren, und dafür keine Anerkennung und…
Wie sähe die Welt aus, wenn all die Menschen, die sich um andere kümmern, die pflegen und ernähren, waschen und unterhalten, die unterstützen und organisieren, und dafür keine Anerkennung und…
Um die Strategien der symbolischen Gewalt erfassen zu können, bedarf es einer Konkretisierung des Zusammenhangs von Kapital, sozialem Raum und Individuum sowie einer Erläuterung der Entstehungsbedingungen für eine stabile Verteilung…
In der Theorie Michel Foucaults spielen die Begriffe Wissen und Macht sowie Subjekt und Wahrheit eine zentrale Rolle. Sie dienen der Beschreibung gesellschaftlicher und historischer Problematisierungsformen oder -weisen, mit denen…
Der Entwurf einer Theorie der Praxis (1972) kann als Ergebnis von Pierre Bourdieus kritischer Auseinandersetzung mit dem Strukturalismus und den rationalistischen Handlungstheorien verstanden werden. Kernfrage des Werkes ist die Klärung…
Um das Konzept der Technologien des Selbst begreifen zu können, ist es zunächst notwendig, Foucault in die Antike zu folgen und sich dort den philosophischen Diskurs der ›Sorge um sich‹…
Die normative Kraft wissenschaftlicher Bilder soll nachfolgend am Beispiel der Medizin erläutert werden. Hierzu wird das Bild als Ereignis in den Vordergrund gerückt und erklärt, wie kleinteilig und nachhaltig sich…
Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG) lud im Juli 2017 zur Tagung »Historische Perspektiven auf die Essentialisierung und Biologisierung von Geschlecht« ins Bochumer Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ein. Im…
Unter dem Titel »Intersektional + Interdisziplinär. Dis/Ability und Gender im Fokus« fand im Juni 2017 ein Workshop an der Universität zu Köln statt. Organisiert von Urte Helduser, Sarah Karim und…
Gender und Dis/Ability im Fokus Disability Mainstreaming, Verkörperungen in der Politik oder der Bioethikdiskurs in den Human Enhancement Technologies waren nur drei der Themen, die bei der Tagung mit dem…
Als ich das letzte Mal vor dem Hauptgebäude der Universität zu Köln stand und auf den Vortrag von Judith Butler wartete, ging diese keine zwei Meter von mir entfernt an…