Sozialwissenschaft

Einführung in Pierre Bourdieus Denken

Einführung in Pierre Bourdieus Denken

Der Entwurf einer Theorie der Praxis (1972) kann als Ergebnis von Pierre Bourdieus kritischer Auseinandersetzung mit dem Strukturalismus und den rationalistischen Handlungstheorien verstanden werden. Kernfrage des Werkes ist die Klärung…

Qualitative Sozialforschung: Doing Biography und narrative Identität
|

Qualitative Sozialforschung: Doing Biography und narrative Identität

Ein wichtiger Wegbereiter der Biografieforschung war neben anderen Fritz Schütze, der die Methode des narrativen Interviews entwickelte, ohne die biografische Forschung kaum möglich gewesen wäre. Dabei ist für die Sozialwissenschaft…

Soziologie: Quantifizierung der Welt

Soziologie: Quantifizierung der Welt

Räume sollten in ihren sozio-kulturellen Konstruktionsbedingungen anerkannt und untersucht werden. Zu den Konstruktionsmechanismen gehören vor allem quantifizierende Verfahren, die direkt in materielle Raumstrukturen eingreifen und diese formen. Denn eine besonders…

Biologisierung von Geschlecht

Biologisierung von Geschlecht

Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG) lud im Juli 2017 zur Tagung »Historische Perspektiven auf die Essentialisierung und Biologisierung von Geschlecht« ins Bochumer Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ein. Im…