Wie strukturiere ich wissenschaftliche Texte

Stellt euch vor, ihr seid auf der Suche nach einem passenden Buch: Ihr steht in der Bibliothek vor einem Regal, habt ein vielversprechendes Buch herausgefischt und schlagt das Inhaltsverzeichnis auf. Wonach beurteilt ihr, ob dieses Buch für das Thema interessant ist?
Die Überschriften des Textes sind das A und O. Denn sie sind das erste, was die Leser_in von eurem Text sehen wird.

Wissenschaftliche Texte brauchen Struktur

Sind die Überschriften von Kapiteln vage bis unverständlich formuliert, kommt das Buch nicht in die nähere Auswahl. Zu allgemein verfasste Überschriften wie Fazit oder Ausblick sind selten zielführend.
Überschriften sollen Neugier wecken. Gleichzeitig geben sie aber auch ein Versprechen. Nämlich, dass das betreffende Kapitel eine Antwort geben wird.
  • Kapitelüberschriften sollten daher widerspiegeln, was im Text geschieht.
  • Sie sollten den wichtigsten Gedanken präzise umreißen.
  • Sie sollten so knapp wie möglich, aber so ausführlich wie nötig sein.