Inhaltsverzeichnis erstellen
Wie ihr für eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten eine sinnvolle Gliederung erstellt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Ich werde euch die häufigsten Fallstricke aufzeigen. Außerdem verrate ich euch, wie ihr…
Wie ihr für eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten eine sinnvolle Gliederung erstellt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Ich werde euch die häufigsten Fallstricke aufzeigen. Außerdem verrate ich euch, wie ihr…
Nachdem die Doktorarbeit abgegeben ist, atmen viele Doktorand_innen erst einmal erleichtert auf. Zu Recht, denn meist haben sie viel Geduld und Ausdauer investiert. Sie sind durch etliche Höhen und Tiefen…
Alle Daten sind erhoben, die Interviews geführt und der Text ist fast schon fertig. Das Ende der Promotionsphase beginnt und ihr seid noch mitten im Schreibprozess. Jetzt geht es in…
Es ist mal wieder an der Zeit, euch einen weiteren Kniff im Textverarbeitungsprogramm Word vorzustellen, der euch – wenn nicht das Leben, so doch – das Erstellen wissenschaftlicher Texte erheblich…
Lena hat es sich zum Ziel gesetzt, aller Welt zu zeigen, was aus Soziolog_innen so alles werden kann – meistens nämlich mehr als Taxifahrer_innen. So vielfältig das Studium gestaltet sein…
Wie ihr Word dazu bringt, alle Überschriften eures Textes automatisch ins Inhaltsverzeichnis zu übernehmen! Ihr kennt das: Der Text ist fertig und ihr möchtet nun das Inhaltsverzeichnis erstellen. Während des Schreibprozesses…
Weder in Deutschland noch in Österreich gehören feministische und queere Inhalte selbstverständlich zum Curriculum der Psychologischen Fakultäten. Interessant ist das, weil gerade die Psychologie auf sexuelle und körperliche ›Störungen‹ abhebt…
Der Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG) lud im Juli 2017 zur Tagung »Historische Perspektiven auf die Essentialisierung und Biologisierung von Geschlecht« ins Bochumer Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ein. Im…
Disability Mainstreaming, Verkörperungen in der Politik oder der Bioethikdiskurs in den Human Enhancement Technologies waren nur drei der Themen, die bei der Tagung mit dem Titel »Intersektional + Interdisziplinär. Dis/Ability…
Unter dem Titel »Intersektional + Interdisziplinär. Dis/Ability und Gender im Fokus« fand im Juni 2017 ein Workshop an der Universität zu Köln statt. Organisiert von Urte Helduser, Sarah Karim und…