Author: sinnhaltig Lektorat

Selber denken macht schlau

Selber denken macht schlau

KI-generierte Texten muten ›natürlich‹ an, weil sie alle notwendigen Regeln von Semantik, Grammatik und Rechtschreibung beherrschen. Dennoch entsteht häufig der Eindruck, es handele sich um ein beliebiges Kauderwelsch. Leere Worthülsen…

Zwei Sprechblasen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund, in der linken Blase ist ein Mann mit Schauzbart und Taschenrechner in der Hand, in der rechten Blase ist ein jüngerer Mann, beide blicken einander nachdenklich an

KI in der Wissenschaft

Seitdem weltweit Menschen auf KI zugreifen können, werden unterschiedlichste Tools rege genutzt – auch von Wissenschaftler:innen. Noch nie war es so ›einfach‹, Texte zu erstellen, wie heute. Das erhöht den…

Und alle so still

Wie sähe die Welt aus, wenn all die Menschen, die sich um andere kümmern, die pflegen und ernähren, waschen und unterhalten, die unterstützen und organisieren, und dafür keine Anerkennung und…

Bodentiefe Fenster

Sandra ist eine, die alles hat. Eine Beziehung und Kinder, Arbeit und Freund:innen, und Eigentum hat sie auch. Nur leider nerven die Mitbewohner:innen im Mehrgenerationenhaus und auch die anderen Bio-Mütter…

Die Wut, die bleibt

Helene ist tot. Sie war Mutter, Ehefrau und Freundin und hat es nicht mehr ertragen, das ewige Kümmern und Lieben, das ständige Räumen und Putzen, das elende Alleinsein und Machen…

Im Bauch der Königin

Jede Geschichte hat mindestens zwei Seiten. Was bedeutet der Verlust des Vaters, wenn du männlich oder weiblich sozialisiert bist? Was darfst du als Mädchen/Frau oder Junge/Mann wollen und was musst…

Dschinns

Gerade in der neuen Wohnung angekommen, in Istanbul, einer Stadt, die zwar nicht Heimat, aber doch ziemlich nah dran ist, und schon erwischt es einen. Hüseyin, das Familienoberhaupt, stirbt und…

Aufbrechen

Tambudzai ist ein Mädchen aus dem ländlichen Rhodesien (heute Simbabwe). Sie arbeitet mit ihrer Mutter auf dem Feld und versorgt die jüngeren Geschwister. Nach dem plötzlichen Tod des Bruders nimmt…

Drei Kameradinnen

Drei weibliche marginalisierte ›Andere‹, eine lebenslange Freundschaft. Ihr Blick auf die weiße Mehrheitsgesellschaft, auf die Augrenzung, den Klassismus und den Versuch, offen zu sein und verletzlich. Erzählt wird aus der…