Aufbrechen
Tambudzai ist ein Mädchen aus dem ländlichen Rhodesien (heute Simbabwe). Sie arbeitet mit ihrer Mutter auf dem Feld und versorgt die jüngeren Geschwister. Nach dem plötzlichen Tod des Bruders nimmt…
Tambudzai ist ein Mädchen aus dem ländlichen Rhodesien (heute Simbabwe). Sie arbeitet mit ihrer Mutter auf dem Feld und versorgt die jüngeren Geschwister. Nach dem plötzlichen Tod des Bruders nimmt…
Drei weibliche marginalisierte ›Andere‹, eine lebenslange Freundschaft. Ihr Blick auf die weiße Mehrheitsgesellschaft, auf die Augrenzung, den Klassismus und den Versuch, offen zu sein und verletzlich. Erzählt wird aus der…
Eine junge Frau kehrt zurück in das First-Nation-Reservat Uashat im Norden Kanadas. Als Lehrerin begleitet sie die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen des Reservats, wird Zeugin von Armut, Gewalt, Sucht…
Nicht nur die Auslöschung und Vertreibung der indigenen Bevölkerung von Amerika ist Thema dieses Buches, sondern auch deren Kampf gegen Diskriminierung und die Terminationspolitik in den 1950er Jahren. Wie gelingt…
Als sogenanntes Wendekind spüre ich eine zärtliche Verbundenheit mit Ostdeutschland. Je älter ich werde, desto mehr wird mir bewusst, dass ich mich mit diesem Heimatgefühl stärker befassen muss. Drei Perspektiven…
Das kurze Büchlein erzählt vom Überleben zweier Frauen aus dem Volk der Gwich’in, die als Nomad:innen in Alaska gelebt haben. In einem kalten Winter werden die zwei alten Frauen von…
Die Autorin nimmt uns mit zurück ins linksautonome Berlin der 1980er Jahre. Es ist eine wilde, aufmüpfige Zeit und die weibliche Hauptfigur lässt sich gerne mitreißen. Gemeinsam mit anderen Frauen…
Typisch deutsch geht es zu in dem Roman und zugleich herrlich absurd. Es geht um Frauen, die ihr Leben auf die Reihe kriegen, und um Männer, die sich von allen…
Es hat über 10 Jahre gedauert, bis ich mich nun doch dazu entschlossen habe, dieses Buch zu lesen. An Feuchtgebiete bin ich damals grandios gescheitert. Der Ekel war einfach zu…
Zwei ›Promis‹ der linksfeministischen Szene nehmen uns mit auf ein Abenteuer in die USA. Wir saufen, rauchen und schämen uns ein bisschen. Vor allem aber genießen wir den abgründigen Humor…